Elektro-Energie-Logistik 2014


Termin: 12. November 2014
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Ort: Montanuniversität Leoben, Hörsaal für Elektrotechnik
(Hauptgebäude Franz-Josef-Straße 18, Halbstock hinauf, Gang rechts, Raum 11)
Programm:
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Programm
Helmut Weiß
10:15 Uhr
Netzgekoppelte Photovoltaik-Wechselrichter – Was Kann der Wechselrichter zur Netzstützung beitragen?
Dietmar Staudacher, Fronius International GmbH
10:45 Uhr
Die grüne Brauerei Göss: Entwicklung eines Betriebes zu Null CO2-Emissionen aus der Nutzung fossiler Energiequellen
Andreas Werner, Brauunion Österreich AG, Brauerei Göss Thomas Maier, BDI Bioenergy
11:15 Uhr
Elektro-Rasenmäher mit Fahrantrieb versorgt aus 1,2kWh – Lithium-Eisenphosphat-Batterien – Anfahrautomatisierung, Netzladegerät, Batterieladung über Photovoltaik
Mahsa Zarkar, Montanuniversität Leoben
11:45 Uhr
Lokale Energiespeicherung in Re-Use-Lithium-Ionen-Batterien zusammen mit Laderegler und Standard-USV als Basiselemente für „Prosumer“-Anlagen
Helmut Weiß, Montanuniversität Leoben
12:15 Uhr
Pause
12:45 Uhr
Hocheffiziente LED-Beleuchtung für eine Eishalle mit teilautonomen Betrieb über eine PV-Anlage
Alexander Lechner, Ingenieurbüro für Erneuerbare Energie und Elektronik
13:15 Uhr
„Prosumer“-Testanlage mit Photovoltaikeinspeiser, elektrochemischer Energiespeicherung vor Ort und eigenverbrauchsabhängiger Batterieladung
Alexander Friedrich, 3F Solar Technologies
Fritz Eder, 3F Solar Technologies
13:45 Uhr
Elektrische Energie als Produkt, Produktions- und Nutzungsfaktor: Aktuelle Situation und Blick in die Zukunft
Albert Oberhofer, Logistik Club Leoben
14:15 Uhr
Gesamtdiskussion, Abschluss des Symposiums
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Nach dem Symposium wird unter Mitwirkung der Vortragenden eine Schriftfassung der Vorträge unter Einbezug der Diskussionsergebnisse erstellt. Diese pfd-Datei wird den Teilnehmern auf Anforderung bei Fr. Iris Begus per Mail zugesandt.

